Der Eröffnungstanz ist einer der persönlichsten Momente Eurer Hochzeit. Viele Paare verbinden damit einen Song, der ihnen wichtig ist – und genau diesen spielen wir für Euch live. Ihr entscheidet, ob der Wunschsong als Eröffnungstanz oder als Abschlussmoment gespielt wird.
Ihr könnt aus unserer großen Liste an passenden Songs auswählen oder uns einfach Euren Wunschtitel schicken. Dazu sendet Ihr uns einen Link zum Original. Wir prüfen dann, ob der Song mit unserer Besetzung umsetzbar ist.
Titel aus der Popularmusik sind nahezu immer möglich. Reine klassische Filmmusik oder stark orchestrale Stücke können wir dagegen nicht authentisch live umsetzen.
Nach der Prüfung sprechen wir mit Euch ab:
Auf Basis dieser Absprachen schneiden wir den Originalsong so, wie wir ihn später live spielen werden. Diese Version bekommt Ihr als Audio zum Üben, im exakt gleichen Tempo und in der exakten Länge, die wir später live umsetzen.
So könnt Ihr sicher sein, dass am Hochzeitstag nichts überrascht und Euer Tanz genau so beginnt und endet, wie Ihr es Euch vorstellt. Einen Mitschnitt unserer eigenen Version erstellen wir vorab nicht, da der Aufwand dafür zu groß ist.
Wenn Ihr mehr als einen individuellen Song oder ein Medley wünscht, prüfen wir zuerst den Aufwand und schicken euch ein individuelles Angebot durch.
Natürlich können wir alternativ auch einfach Eure Audio-Datei über unsere Anlage abspielen – aber der live gespielte Eröffnungstanz bleibt immer die charmantere Variante.
Wir prüfen jeden Titel vorab. Alles aus der Popularmusik ist normalerweise problemlos machbar. Klassische Stücke oder Filmmusiken mit großem Orchester klingen live in unserer Besetzung nicht authentisch und sind daher eher ungeeignet.
Ja. Die meisten Paare möchten ein Zeitfenster von ca. 2:30 bis 3 Minuten. Wir schneiden die Originalversion entsprechend und spielen sie später exakt so live.
Natürlich. Ob etwas langsamer, etwas schneller oder deutlicher akzentuiert – wir richten uns nach Euch.
Ja. Ihr bekommt eine Audio-Version des Originals in genau der Länge und im Tempo, das wir später live spielen.
Grundsätzlich ja. Wir prüfen aber zuerst Aufwand und zeitliche Machbarkeit, bevor wir ein Angebot erstellen.
Natürlich. Viele Paare entscheiden sich mittlerweile für einen individuellen Abschlusstanz, weil es den Moment besonders emotional abrundet. In diesem Fall könnt ihr euren Eröffnungstanz auch aus einer großen Liste aus Vorschlägen auswählen - Songs, die wir schon einstudiert haben, oder: Ihr bucht einen zweiten individuellen Wunschsong für den Abschlusstanz.
Euer Eröffnungstanz muss nicht klassisch sein. Viele Paare wählen heute den Stil, der am besten zu ihnen passt – elegant, romantisch, modern oder überraschend energiegeladen.
Hier ein kurzer Überblick über die gängigen Varianten:
Der Langsame Walzer ist ein eleganter, fließender Tanz mit weichen Bewegungen und viel Raum für persönliche Interpretation.
Typische Merkmale:
Der schnelle, klassische Wiener Walzer ist deutlich rascher im Tempo und traditioneller im Charakter.
Er eignet sich, wenn Ihr etwas Festliches und Traditionelles mögt.
Aber: Der Wiener Walzer ist tanztechnisch anspruchsvoller und für Paare ohne Tanzkurs weniger intuitiv.
Immer mehr Paare wählen einen fröhlichen, schwungvollen Start in die Feier.
Typische Merkmale:
Viele Paare entscheiden sich bewusst gegen einen klassischen Tanz. Stattdessen beliebt:
Hier zählt vor allem: Das Stück soll zu Euch passen.